Aktuelle Entwicklungen zwischen Design, Funktionalität und Effizienz.
Lassen Sie sich von atemberaubenden Gebäuden aus aller Welt inspirieren.
Während der Großteil des Interesses an künstlicher Intelligenz (KI) neu zu sein scheint, gibt es das Konzept seit mehr als 60 Jahren. Der amerikanische Informatiker John McCarthy, bekannt als "Vater der KI", prägte in den 1950er Jahren den Begriff "künstliche Intelligenz".
Dutzende von Gebäuden wurden zerstört, als ein verheerendes Erdbeben Mexiko-Stadt im Jahr 2017 erschütterte, aber sein glänzender Torre Reforma bekam nur wenige Risse und hielt stand. Oft sagt man: "Nicht Erdbeben töten Menschen, Gebäude töten Menschen".
Hier sind vier Tipps, welche die Immobilienverwalter und Bauleiter bei einigen grundlegenden Entscheidungen unterstützen. Diese in den Bau oder die Modernisierung einzubeziehen, hätte nicht nur Auswirkungen auf ihre Gebäude, sondern auch auf die Zukunft unseres Planeten.
Von legendären historischen Gebäuden bis hin zum Ranking als eine der besten Architekturschulen der Welt - die australische RMIT University hat sich als weltweit führende Bildungseinrichtung im Bereich Design etabliert. Mit Einrichtungen und Infrastruktur, die sich den Bedürfnissen der heutigen Studierenden anpassen, erfindet sich diese renommierte Hochschule immer wieder neu.
Die sogenannte "adaptive Wiederverwendung" nimmt in einem beispiellosen Ausmaß zu. Experten schätzen, dass sich innerhalb des kommenden Jahrzehnts neunzig Prozent der Immobilienentwicklung durch Umnutzung bestehender Gebäude statt durch Neubau vollziehen werden.
Die traditionelle chinesische Innenarchitektur zeichnet sich durch lackierte Oberflächen, natürliche Elemente wie Bambus und Stein sowie eine rote, goldene und schwarze Farbpalette aus. Eine neue Generation will nun die Branche revolutionieren und das Klassische in das Zeitgenössische verwandeln.
Als das Kongresszentrum Alpbach vor einigen Jahren erweitert werden sollte, wussten die Tourismusverantwortlichen, dass es wichtig sein würde, den Ruf des Zentrums als optisch beeindruckende, moderne und grüne Einrichtung zu wahren
Zahlreiche Studien zeigen, dass die Planung eines Gebäudes das Potenzial hat, das Kriminalitätsrisiko zu reduzieren und so die Gebäudesicherheit zu erhöhen. Kriminalprävention durch Umweltgestaltung (CPTED) ist eine Designmethode, die ästhetisch ansprechende Prinzipien anwendet und gleichzeitig die Anfälligkeit und die Chance auf Kriminalität reduziert.
Die Arbeitsplätze haben sich von Arbeitskabinen und Einzelbüros zu Großraumbüros und Gemeinschaftsräumen entwickelt. Viele Mitarbeiter haben das Gefühl, dass Arbeitskabinen und geschlossene Büros die Zusammenarbeit behindert haben, so dass der Abriss von Wänden ein natürlicher nächster Schritt war, um Platz für Großraumbüros zu schaffen.
Museen nutzen heutzutage fortschrittliche Technologien, um die Geschichten ihrer Artefakte zu erzählen und dem Besucher ein noch besseres Erlebnis zu bieten. Vor einigen Jahren wurde das Ägyptische Museum in Turin einer grundlegenden Renovierung unterzogen, was innovative Zugangslösungen erforderte.
Die rasant fortschreitende Urbanisierung bringt mit sich, dass Städte weltweit dichter besiedelt sind und das Leben in ihnen teurer ist als je zuvor. Da Bauland Mangelware ist, sind intelligente und effiziente Konzepte gefragt, mittels derer vorhandener Raum maximiert werden kann.
Dank modernster Technologie können Mitarbeiter heutzutage häufig von einem Ort aus arbeiten, der für ihre Aufgabe am besten geeignet ist. Vodafone Deutschland hat diesen Trend aufgegriffen und für seine 5.000 Mitarbeiter in Düsseldorf den idealen Arbeitsplatz für die Zukunft geschaffen.