Kulturelle und politische Gentrifizierung: Wie urbane Räume überleben können

dormakaba Redaktionsteam

Maria Marshall-Clarke
Maria holds a BA in Law and EU Affairs and a BA in Sociology, as well as an MA in Research Methodology from the University of Liverpool. With a background in academia, she has served as a researcher and tutor, focusing on well-being in urban spaces and the sociology of emotions. Currently, she works as an HR consultant and talent developer.
Verwandte Artikel
Urbanisierung
Cheonggyecheon: Wie ein zurückgewonnener Fluss Seoul Leben einhauchte
Südkoreas Geschichte ist geprägt von phänomenalem Wirtschaftswachstum und rasanter Urbanisierung. Nach dem verheerenden Koreakrieg zwischen 1950 und 1953 verwandelte sich Seoul innerhalb weniger Jahrzehnte von einer kriegszerstörten Stadt in eine geschäftige Megastadt, während Südkorea zu einem globalen Technologie- und Innovationsführer aufstieg.
Urbanisierung
Regenrückhaltetanks: Die erste Verteidigungslinie gegen katastrophale Überschwemmungen
Klimawandel: Weniger Regentage, aber heftigere Schauer erhöhen das Überschwemmungsrisiko. Regenwassertanks helfen, Schäden zu minimieren.
Urbanisierung
Postmodulare Konstruktion: Die Smart Cities von morgen gestalten
Digitale Tools prägen Smart Cities, doch sie müssen auch nachhaltig, sicher und lebenswert bleiben – mit neuen, effizienten Bauweisen.