Weltweit gibt es etwa 700.000 Hotels, die in über 16,4 Millionen Zimmern Gäste beherbergen. Da das Gastgewerbe rasch wächst, checken täglich Millionen Kunden in Hotels ein und aus. Die Interaktionen zwischen Gast und Hotel stellen dabei weit mehr dar als nur eine geschäftliche Transaktion.
Die Corona-Pandemie hat die Welt, wie wir sie kennen, sowohl kurz- als auch langfristig verändert. Da Millionen von Menschen zu Hause geblieben sind, um die weitere Ausbreitung der Infektion in den Griff zu kriegen, ist kaum eine Branche so stark von COVID-19 betroffen wie die Luftfahrt.
Die Fitness- und Sportindustrie wächst exponentiell. Die Verbraucher beschäftigen sich mehr denn je mit sportlichen Aktivitäten, was Fitness weltweit zu einer Branchengröße mit einem Wert von über 100 Mrd. USD anwachsen ließ.
Die Vergabe von Wartungsverträgen und die Auslagerung technischer Aufgaben ist eine flexible und skalierbare Lösung, um belastbar zu bleiben und auf Veränderungen zu reagieren.
Outsourcing von technischen Dienstleistungen hat sich in letzter Zeit zu einer wichtigen Geschäftsstrategie entwickelt, da es Kosten spart und die Effizienz steigert. Der Bereich des Facility- und Gebäudemanagements mit seinen vielfältigen Anforderungen - von der Sanitärtechnik bis zur Sicherheit - bildet hier keine Ausnahme.
Der wirtschaftliche Schaden, den die Luftfahrtindustrie während der Pandemie erlitten hat, lässt sich nicht beschönigen: Im Jahr 2020 erlitten die Fluggesellschaften einen Verlust von 168 Milliarden US-Dollar. Zum Vergleich: Dies entspricht annhähernd dem Bruttoinlandsprodukt Griechenlands im selben Jahr.
Seit der Begriff in den späten 1990er Jahren aufkam, hat das sogenannte E-Learning Bildung und Ausbildung, wie wir sie kennen, revolutioniert. Als eine der sich weltweit am schnellsten entwickelnden Branchen ist der E-Learning-Markt seit dem Jahr 2000 um unglaubliche 900 Prozent gewachsen.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie Universitäten den Lernprozess im Sommer aufrüsten können, bevor die Studenten im Herbst zurückkommen.
"Sammle Erfahrungen, nicht Dinge" mag wie ein weiteres inspirierendes Social-Media-Zitat klingen. Es ist jedoch das Mantra, das den umfassenden Paradigmenwechsel in der Verbrauchernachfrage, der seit den 1990er Jahren auf den globalen Märkten für Furore sorgt, auf den Punkt bringt.
Eine planmäßige Wartung besteht aus Inspektionen, kleineren Reparaturen, Reinigung und Instandhaltung und dient als vorbeugende Maßnahme, um einen Ausfall oder das Auftreten eines Problems zu verhindern. Kurz gesagt: Planmäßige Wartung - auch als präventive Wartung bekannt - ist eher ein proaktiver als ein reaktiver Ansatz.
Der Betrieb stellt die längste Phase im Gebäudelebenszyklus dar. Umso mehr kommt es auf eine hohe Sicherheit, reibungslose Funktionalität und die Werterhaltung oder sogar -steigerung der eigenen Assets an, zu denen auch sämtliche Zutrittsanlagen gehören.