Gesellschaft

Der Aufstieg der Architektur-PR: Die Kunst, mit der Gemeinschaft zu bauen

Aufstieg der Architektur-PR Featured

Im Jahr 1909 erklärte das American Institute of Architects, dass es Architekten verboten sei, für ihre Arbeit Werbung zu machen. Ein einfacher Eintrag in den Gelben Seiten war erlaubt, übertriebene oder selbstlobende Formulierungen waren jedoch nicht gestattet. In den 1960er Jahren änderte sich die Lage, als das US-Justizministerium das Dekret als eine Form der Handelsbeschränkung betrachtete.

Alte Einstellungen gegenüber den restriktiven politischen Maßnahmen der Vergangenheit könnten noch immer die Public-Relations-Strategien in der Architektur beeinflussen. Architekten sind besser beraten, einen zeitgemäßeren Ansatz zu verfolgen und mit Interessengruppen zu interagieren, um das Bewusstsein zu schärfen und Beziehungen innerhalb der Gemeinschaften aufzubauen.

Die Rolle der Architektur-PR in der Branche entwickelt sich ständig weiter, angetrieben durch veränderte Erwartungen der Öffentlichkeit, die Ausbreitung sozialer Medien und die Zunahme gemeinschaftsorientierter Designprozesse.

Die Bedeutung des gesellschaftlichen Engagements

Aufstieg der Architektur-PR InPost 1

Eine solide PR-Strategie hilft dabei, Projekte durch die Einbindung der Bevölkerung vom Entwurfstisch auf die Baustelle zu bringen. Der Prozess basiert oft auf aktivem Zuhören der Beteiligten, dem Verständnis der lokalen Bedürfnisse und der Einbindung der Anwohner in den Planungsprozess.

Beispiele für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Interessenvertretern und Designern sind der Ella Fitzgerald Park in Detroit, der durch die Umwandlung leerer Grundstücke in Parkflächen die soziale Gerechtigkeit förderte.

La Borda ist ein Sozialwohnungskomplex iin einem Industrieviertel von Barcelona, der nach dem Co-Housing-Modell gebaut wurde.

Die Sanjaynagar Slum Redevelopment ist eine öffentlich-private Partnerschaft in Ahmednagar, Indien, die erschwinglichen Wohnraum für 298 Familien geschaffen hat.

Alle drei Projekte wurden mit Unterstützung der Gemeinschaft umgesetzt, die durch eine gezielte und wirkungsvolle Einbindung gewonnen wurde.

Transparenz und vertrauensbildende Strategien

Aufstieg der Architektur-PR InPost 2

Erfolgreiche Taktiken, die das Gefühl der Transparenz erhöhen und gleichzeitig Vertrauen in der Community aufbauen, bieten klare Kommunikationskanäle, über die Architekten Projektaktualisierungen weitergeben und zeitnah auf die Anliegen der Community eingehen können.

Sobald die Kommunikationswege etabliert sind, können digitales Storytelling und inklusives Design mithilfe der Werkzeuge populärer Social-Media-Plattformen genutzt werden. Interaktivere Tools finden sich in digitalen Welten wie dem Metaverse, um Projektupdates zu präsentieren und zeitnah auf Anliegen der Gemeinschaft einzugehen.

Online-Plattformen bieten praktikable Wege für jeden mit einem Internetanschluss, Designer können sich aber auch auf analogere Weise vernetzen, beispielsweise durch die Durchführung von Tagen der offenen Tür und öffentlichen Foren, um Feedback einzuholen und einen Konsens über laufende Projekte zu erreichen.

Digitales Storytelling und Visualisierung

Aufstieg der Architektur-PR InPost 3

Zweidimensionale Architekturdarstellungen haben sich in multimediale Fly-Through-Präsentationen verwandelt, da die virtuelle Realität für die Vermittlung von Designkonzepten und die Einbindung des Publikums immer zugänglicher wird.

Mit dem Fortschritt der Bautechnologie ist es für das Planungsteam einfacher und einfacher geworden, in Echtzeit zu wissen, was auf der Baustelle passiert.

Blogs erfüllen weiterhin ihren Zweck, ebenso wie kürzere Online-Kanäle wie Facebook, X (Twitter) und Tik-Tok. Videos können statische PowerPoint-Präsentationen in überzeugende Infografiken verwandeln, um Projektberichte zu teilen, Designprozesse zu präsentieren und die Community um Input zu bitten.

Inklusives Design und soziale Wirkung

Die soziale Wirkung ist zu einem zentralen Thema geworden, da politische Entscheidungsträger, Finanziers und Designer vor der Aufgabe stehen, inklusive Designprinzipien durch PR-Maßnahmen zu präsentieren und gleichzeitig soziale Themen wie Gerechtigkeit, Zugänglichkeit und Nachhaltigkeit anzusprechen.

Eine Präsentation von Architekturprojekten aus aller Welt zeigt, wie Gebäude als Katalysatoren für positive Veränderungen in Stadtteilen und Städten dienen können.

Die schwimmende Gemeinde Schoonschip in Amsterdam nutzt Solarenergie, Gründächer und einen Hub für gemeinsame Mobilität, um den Bewohnern Elektrofahrzeuge zur Verfügung zu stellen und sie gleichzeitig vom fossil betriebenen Stromnetz unabhängig zu machen.

Casa Adelante in San Francisco kombiniert 143 erschwingliche Wohnungen mit einer Kindertagesstätte, einer Kunstgalerie, einem Gemeinschaftsraum und einem Dach, das der städtischen Landwirtschaft gewidmet ist.

Beim Bergami Center in West Haven, Connecticut, wurde viel Wert auf gesellschaftliches Engagement gelegt. Das Ergebnis ist ein Zentrum für Wissenschaft, Technologie und Innovation, das Schülern intelligente Klassenzimmer und Multimedia-Produktionsstudios in einem LEED-Gold-Gebäude bietet.

Krisenkommunikation und Reputationsmanagement

Aufstieg der Architektur-PR InPost 4

Die zunehmende Nicht-in-meinem-Hinterhof-Mentalität und die Notwendigkeit des Reputationsmanagements erhöhen die Bedeutung von Krisenkommunikationsstrategien in der Architektur-PR. Strategien zum Umgang mit negativer Publicity, zur Konfliktbewältigung und zur Minderung von Reputationsrisiken sollten zum Werkzeugkasten jedes Unternehmens gehören.

Selbst hochmoderne Gebäude der bekanntesten Designer der Welt brauchen häufig eine positive Note. Der 2021 im französischen Arles eröffnete „The Tower“ des Pritzker-Preisträgers Frank Gehry wurde wegen seiner Umweltbilanz kritisiert und beschuldigt, sich nicht in die Umgebung einzufügen.

„The Vessel“ wurde 2017 in den Hudson Yards eröffnet und musste für sein Design viel Kritik einstecken.

Selbstmorde durch Sprünge aus dem Gebäude führten dazu, dass zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen installiert wurden.

Foster and Partners, ein weiteres in London ansässiges Designbüro, war im Laufe der Jahre an mehreren umstrittenen Gebäuden beteiligt, von denen einige nie gebaut wurden, darunter eine Touristenattraktion mit dem Namen „The Tulip“.

Zusammenarbeit und Partnerschaften

Aufstieg der Architektur-PR InPost 5

Die Zusammenarbeit und Partnerschaft mit Gemeinschaftsorganisationen, Regierungsstellen und Interessenvertretungen trägt dazu bei, die soziale Wirkung zu verstärken und PR-Ressourcen vorteilhaft einzusetzen.

Ein Sozialwohnungsprojekt unter der Leitung von Hector Delmar Arquitectura in Pinotepa Nacional, Mexiko, brachte Architekten, Projektentwickler und Gemeindevertreter zusammen, um Wohnraum für 38 Bauernfamilien zu schaffen. Die zukünftigen Bewohner wurden noch vor dem ersten Spatenstich dazu befragt, wie sie bevorzugt leben möchten.

Den gleichen Ansatz verfolgte Sharon Davis Design für ein Frauenförderungszentrum in Kayonza, Ruanda . Das Projekt ging noch einen Schritt weiter und entwickelte ein Schulungsprogramm, in dessen Rahmen vor Ort 450.000 Ziegelsteine hergestellt wurden, die schließlich zum Bau der Gebäude verwendet wurden.

Pritzker-Preisträger Francis Kere verfolgte bei der Planung und dem Bau der Gando-Grundschule im westafrikanischen Burkina Faso einen gemeinschaftlichen Ansatz. Die Dorfbewohner vor Ort beteiligten sich am Bau.

Soziale Wirkung und Stakeholder-Engagement gewinnen besondere Bedeutung, wenn die öffentliche Wahrnehmung durch die Beteiligung der Bürger an Planungsprozessen und Bauarbeiten geprägt wird. Eine effektive PR-Strategie für Architekturprojekte trägt zur Verbreitung positiver Botschaften bei und führt zu mehr Aufträgen.

dormakaba Redaktionsteam

Rafael Gónzalez-Palencia

Rafael Gónzalez-Palencia

Rafael ist ein Journalist und Redaktionsexperte mit über 20 Jahren Erfahrung in Nachrichtenredaktionen und der Entwicklung digitaler Inhalte. Er ist Autor des 'Marca Style Book' (2012) und hat für Unidad Editorial, die Global Media Group und die Axel Springer Group gearbeitet, bevor er als Digital Editor zu dormakaba kam.

Zur Autorenseite von Rafael Gónzalez-Palencia gehenMehr erfahren

Verwandte Artikel