Artikel
Sicherheit
Warum Videoüberwachung für die Sicherheit in Smart Cities unerlässlich ist
Die Gewährleistung der städtischen Sicherheit und des Wohlbefindens von Einwohnern war noch nie so wichtig – und ist eine komplexe Aufgabe.
Sicherheit
Warum Zutrittsmanagementsoftware der Schlüssel im Hotel- und Gastgewerbe ist
Ob kleines, unabhängiges Gasthaus oder internationale Hotelkette, die richtige Zutrittsmanagementsoftware ist wichtig für Hotelgäste und Mitarbeiter.
Architektur
Das Bürogebäude der Zukunft
Die Arbeitswelt hat sich drastisch verändert. Mobile Arbeit, digitale Kommunikation und flexible Arbeitszeiten sorgen für einen modernen Arbeitsplatz.
Sicherheit
Die 5 verschiedenen Arten der Zutrittskontrolle
Abhängig von der Anzahl Personen und Zonen stehen verschiedene Zutrittskontrollen zur Verfügung, um allen Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Sicherheit
Flexible Zukunft: Zutrittskontrolle für „Coworking Spaces“
Da Coworking Spaces Orte mit hohem Personenfluss sind, an denen ständig Menschen ein- und ausgehen, wünschen sie sich eine sichere Zutrittskontrolllösung.
Architektur
Wie ein Kongresszentrum in einem winzigen Alpendorf global wurde
Mit der Nutzung modernster Gebäudetechnik hat das Kongresszentrum Alpbach sein Geschäft ausgebaut und in Nachhaltigkeit und Komfort investiert.
Architektur
Eine perfekte Mischung aus altägyptischem Erbe und moderner Gebäudetechnologie
Museen nutzen heutzutage moderne Gebäudetechnologien, um die Geschichten ihrer Artefakte zu erzählen und dem Besucher ein besseres Erlebnis zu bieten.
Architektur
Sao Paulos innovativste Gebäude: fünf atemberaubende Beispiele
Sao Paulo entwickelt sich ständig weiter: Futuristische Designs nehmen neben Kolonialbauten ihren Platz ein und lassen innovative Gebäuden entstehen.
Gesellschaft
Smart Cities: Die Zukunft ist vernetzt
Durch fortschrittliche Technologien entwickeln sich die städtischen Zentren der Welt zu Smart Cities, und verbessern so das Lebens ihrer Bewohner.
Architektur
Melbournes New Academic Street: Neuerfindung des Campuslebens in Australien
Das Sanierungsprojekt der RMIT Universität 2015 für den Campus in Melbourne führte zur New Academic Street, die das Campusleben neu definiert.
Architektur
Wie ein australisches Krankenhaus einen Einblick in die Zukunft des Gesundheitswesens gewährt
Das Royal Hospital in Adelaide, das mit den neuesten Innovationen ausgestattet ist, gibt einen Einblick in die Zukunft des Gesundheitswesens:
Gesellschaft
Gesichtserkennung: Weltreisen in Zeiten des intelligenten Zutritts
Mit zunehmendem Massenverkehr mit dem Flugzeug steigt der Bedarf an zuverlässiger und intelligenter Zugangskontrolle wie dem Gesichtserkennungssystem.
Sicherheit
Tor zur Zukunft: Wie ein katalanisches Gymnasium sein Zutrittssystem verwaltet
Die renommierte Privatschule La Salle Bonanova hat kürzlich ein neues, umfassendes und flexibles Zutrittssystem eingeführt.
Sicherheit
Ein umfassender Leitfaden zur elektronischen Zutrittskontrolle: 19 Vorteile, die für einen Wechsel sprechen
In unserem Leitfaden erfahren Sie mehr über die 19 Vorteile, die der Wechsel von einem mechanischen Schließsystem zu einer elektronischen Zutrittskontrolle mit sich bringen kann.
Architektur
4 Trends, welche die moderne chinesische Innenarchitektur prägen
Vier chinesische Innenarchitektur-Trends, zusammen mit den Marken und Designern, die den Weg weisen, das Klassische in das Zeitgenössische zu verwandeln.
Architektur
Adaptive Wiederverwendung: Wegbereiter für eine nachhaltigere Bauwirtschaft
Die adaptive Wiederverwendung nimmt in einem beispiellosen Ausmaß zu. Experten schätzen, dass sie in Zukunft bei 90 Prozent der Bauprojekte zum Zug kommt.
Architektur
Digitale Planung und Konfigurations-Management: Fünf Vorteile von Konfiguratoren
Fünf Tools, die eine digitale Abbildung von Produktwissen und Geschäftsmodellen ermöglichen und damit die digitale Planung rationalisieren.
Technologie
Fünf Berufe außerhalb von Architektur und Design, die von einer BIM-Schulung profitieren können
BIM ist nicht nur ein Planungswerkzeug, sondern auch eine Arbeitsmethode. Fachleute, die nicht im Bereich Planung tätig sind, können daher von BIM-Schulungen ebenfalls profitieren.
Sicherheit
Wie Städte Cyberkriminalität bekämpfen können
Mit Einzug der Industrie 4.0 ist auch Cyberkriminalität auf dem Vormarsch - mit erwarteten Kosten von jährlich 10,5 Billionen USD weltweit.
Architektur
Wie grüne Bautechnologien den Hausbau verändern
Unsere gebaute Umwelt verursacht etwa 40 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen. Fast ein Viertel davon stammt aus betrieblichen Emissionen.
Urbanisierung
Fledermäuse können uns helfen, Städte besser zu gestalten. Und so geht’s.
Die Erforschung von Fledermäusen hat der Forschung in vielen Bereichen zu einem besseren Verständnis verholfen, z. B. bei der Stadtplanung.
Architektur
Jenseits von Holz: 5 natürliche Baumaterialien für nachhaltige Häuser
Umweltfreundlichere Baumaterialien setzen sich mehr und mehr durch. Hier sind 5 Alternativen zu Beton, die sich zum Bau nachhaltiger Häuser eignen.
Gesellschaft
Wie man das postpandemische Büro für hybride Arbeitskräfte gestaltet
Es gibt immer mehr Hinweise, dass die Zukunft der Arbeit hybrid ist. Hier drei Empfehlungen, was bei der Modernisierung von Büros wichtig ist.
Sicherheit
4 kosteneffektive Wege, um die Sicherheit von Gebäuden im Jahr 2023 zu erhöhen
Neben neuesten Technologien lassen sich einige einfache Maßnahmen nutzen, um die Sicherheit von Gebäuden zur verbessern.
Architektur
Wie indigene Weisheit moderne Architektur bereichern kann
Indigene Gemeinschaften errichten ihre Gebäude so, dass die Auswirkungen der Bebauung auf die Umwelt so gering wie möglich sind.
Urbanisierung
Diese 5 lateinamerikanischen Städte setzen auf eine intelligente Zukunft
Intelligente Städte, die Technologie zur Lösung von Problemen nutzen, bieten beste Voraussetzungen für eine lebenswerte Zukunft.
Architektur
Vom Müll zum Schatz: 4 Gebäude mit Fassaden aus recycelten Materialien
Ein zunehmend beliebter Weg, Nachhaltigkeit in der Architektur zu erreichen, ist die Verwendung von recycelten Materialien.
Urbanisierung
Wie Gebäude zur urbanen Biodiversität beitragen können
Urbane Biodiversität verbessert die Luft- und Wasserqualität, mindert die Risiken des Klimawandels und steigert unsere Lebensqualität.
Architektur
4 Wege, wie künstliche Intelligenz die Zukunft des Krankenhausdesigns verändern wird
Neben klassischen Anwendungen im Gesundheitswesen ist KI auch ein wichtiges Instrument zur Verbesserung der Architektur von Krankenhäusern.
Urbanisierung
Was moderne Städte von Londons tödlichem Smog von 1952 lernen können
Aus den Erfahrungen mit dem "Great Smog" lernen Städte, Maßnahmen zu ergreifen, um die Luftqualität zu verbessern und eine nachhaltige städtische Umwelt zu schaffen
Architektur
Ökofeminismus in der Architektur: Wie grüne Gebäude die Gleichberechtigung der Geschlechter fördern können
Zwar ist der Klimawandel eine kolossale Bedrohung für die gesamte Menschheit, Frauen leiden jedoch unverhältnismäßig stark unter seinen Folgen.
Architektur
Bambus-Boom: 5 brillante Architekturprojekte aus Bambus
Bambus als Baumaterial: es ist die mit Abstand am schnellsten wachsende Pflanze der Welt und kann innerhalb weniger Jahre geerntet werden.
Gesellschaft
Erkundung mit Ethik: Die 5 wichtigsten Trends für ökologische Hotels
Ökologische Hotels werden beliebter, da sich die Menschen der Auswirkungen ihrer Reisen auf die Umwelt bewusst werden.
Sicherheit
Wie Millennials und Generation Z die Zukunft der Sicherheitsbranche prägen
Bis 2030 werden etwa 58 Prozent der weltweiten Erwerbsbevölkerung aus Millenials und Generation Z bestehen.
Architektur
Bio-Architektur: Fünf erstaunliche Gebäude, die der Natur nachempfunden sind
Schon immer hat die Natur Künstler und Architekten inspiriert. Bio-Architektur greift diese Anregungen auf und lässt sie in die Architektur einfließen.
Architektur
Architektonische Spielplätze: Top fünf Kindergarten-Designs
Kindergärten bieten ein anregendes und stimulierendes Umfeld, das die ganzheitliche Entwicklung von Kindern fördert.
Urbanisierung
Sechs Nachhaltigkeitslektionen aus der glücklichsten Stadt der Welt
Trotz ihrer langen und dunklen Winter wurde die finnische Hauptstadt Helsinki immer wieder als die glücklichste Stadt der Welt ausgezeichnet.
Technologie
Wie KI Architekten bei der Erstellung surrealistischer Entwürfe hilft
Die KI-Revolution hat alle kreativen Branchen in einer unvorstellbaren Weise verändert. Die Architektur bildet da keine Ausnahme.
Architektur
Fünf beeindruckende Niedrigenergie- oder Nullenergiegebäude
Niedrig- oder Nullenergiegebäude, die ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen minimieren, sind für eine nachhaltige Zukunft unerlässlich.
Architektur
Die emotionale Kraft der Architektur: Wie Bauwerke uns bewegen
Architektur hat einen tiefen Einfluss auf uns: sie prägt Erfahrungen, beeinflusst Stimmungen und wirkt sich sogar auf unser Wohlbefinden aus.
Architektur
Ein Jahresrückblick: Die fünf wichtigsten Architekturprojekte des Jahres 2023
Diese Architekturprojekte wurden alle 2023 eröffnet und haben in der Welt des Designs und der Ästhetik für Aufsehen gesorgt.
Gesellschaft
Wie Paris den erschwinglichen Wohnungsbau ankurbeln will
Paris hat ehrgeizige Pläne, um das Angebot an erschwinglichem Wohnraum zu erhöhen und die Stadt für alle Einwohner zugänglicher zu machen.
Gesellschaft
Vom Ruin zur Wiedergeburt: Diese fünf Städte blühten nach einer Naturkatastrophe auf
Naturkatastrophen haben menschliche Gesellschaften immer wieder auf die Probe gestellt und sie gezwungen, sich anzupassen und zu erneuern.
Urbanisierung
Ganvie: fünf Lektionen zum Städtebau aus einem schwimmenden Dorf in Westafrika
Ganvies einzigartige Architektur zeigt den Einfallsreichtum seiner Bewohner und bietet uns fünf wichtige Lektionen in Sachen Städtebau.
Urbanisierung
Von der industriellen zur grünen Revolution: fünf Trends in der modernen Umweltarchitektur
Architekten und Bauherren überdenken ihre Herangehensweise, priorisieren Nachhaltigkeit und minimieren den Fußabdruck ihrer Kreationen.
Urbanisierung
U-Bahnhöfe für die Zukunft gestalten: Sicherheit und Ästhetik
U-Bahnhöfe sind nicht nur Verkehrsknotenpunkte, sondern auch Lebensadern und tragen dazu bei, dass Metropolen lebendig bleiben und gedeihen.
Urbanisierung
OCEANIX: Der weltweit erste Prototyp einer intelligenten schwimmenden Stadt
Diese schwimmende Stadt wird lebendige öffentliche Räume, belebte Gemeindezentren und üppige Grünflächen mit Blick auf den Ozean beherbergen.