Als “erschreckende und essbare Schönheit” bezeichnete Salvador Dali den Jugendstil. Ein Kunst- und Architekturstil, der im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert in Europa entstand und auch als “Art nouveau” bekannt ist. Als eine der ausdrucksstärksten und eindrucksvollsten ästhetischen Bewegungen der modernen Geschichte, entstand der Jugendstil als Reaktion auf akademische und historische Stile sowie als […]
Inmitten der Umwälzungen und gesellschaftlichen Veränderungen, die durch die neuen Technologien und die Corona-Pandemie hervorgerufen wurden, dominieren Millennials und Generation Z bereits jetzt die Arbeitnehmerschaft. Bis 2030 werden etwa 58 Prozent der weltweiten Erwerbsbevölkerung aus ihnen bestehen. Doch als Angehörige zweier Generationen, die Flexibilität, Lernen, Wachstum und Zielstrebigkeit schätzen, sind Millionen dieser jungen Menschen bereits […]
Ökologische Hotels mit nachhaltigen Praktiken werden immer beliebter, da sich die Menschen der Auswirkungen ihrer Reisen auf die Umwelt immer bewusster werden.
Neoklassizistische Architektur, manchmal auch als "Klassischer Revivalismus" bezeichnet, ist ein architektonischer Stil, der im späten 18. Jahrhundert als Wiederbelebung der klassischen griechischen und römischen Architekturprinzipien entstand. Er war eine Reaktion auf die verschnörkelten und extravaganten Stile des Barock und Rokoko, die in den vorangegangenen Jahrhunderten beliebt waren.
Bibliotheken gehören zu den bestmöglichen öffentlichen Investitionen, die Wissen, Bildung, Kultur und gesellschaftliches Engagement fördern. Darüber hinaus dienen sie als demokratische Räume, die den Einzelnen stärken, das Lernen fördern und zum allgemeinen Wohlergehen der Gemeinschaften beitragen. In Haruki Murakamis surrealistischem Meisterwerk “Kafka am Ufer” beschreibt der 15-jährige Protagonist, der in einer Bibliothek lebt, folgendermaßen die […]
Es gibt nur ein einziges Material auf der Welt, das zum Kochen, zur Herstellung von Musikinstrumenten, Kosmetika oder Textilien und zum Bau von Windkraftanlagen verwendet werden kann: Bambus. Es wird von dem japanischen Stararchitekten Kengo Kuma als “das Material der Zukunft” beschrieben. Bambus boomt als Baumaterial, und das aus gutem Grund: Bambus ist die mit […]
Aufgrund der rasant zunehmenden Urbanisierung, Industrialisierung und des weltweiten Bevölkerungswachstums verliert unser Planet seine biologische Vielfalt in einem alarmierenden Tempo, schneller als je zuvor in der Geschichte der Menschheit. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts, als die Städte weiter wuchsen, hat sich die durchschnittliche Population der einheimischen Arten in den meisten bedeutenden Ökosystemen um mindestens 20 […]
Von den Ebenen Zentralasiens bis zu den Hügeln Südspaniens hat die islamische Architektur vor allem die sogenannte “alte Welt” geprägt. Sie beeinflusste maßgeblich die Entwicklung von Architekturstilen weltweit und ihr Einfluss ist in verschiedenen Bauwerken in unterschiedlichen Kulturen und Zeiträumen zu erkennen. Die islamische Architektur weist regionale Unterschiede auf, die auf lokalen Traditionen und kulturellen […]
Zwar ist der Klimawandel eine kolossale Bedrohung für die gesamte Menschheit, Frauen leiden jedoch unverhältnismäßig stark und dramatisch unter seinen Folgen – und viele dieser Folgen haben in irgendeiner Weise mit unserer gebauten Umwelt zu tun. Nach Angaben der Vereinten Nationen machen Frauen etwa 80 Prozent der Menschen aus, die durch klimawandelbedingte Faktoren wie extreme […]
“Das bewusste Prinzip bei [der Gestaltung] war es, Formen zu kreieren, die Erlebnisse schaffen und gleichzeitig die Erlebnisse eines jeden mit der Gelassenheit einer mühelosen Entwicklung willkommen heißen”, sagte Gae Aulenti und fasst damit ihre Philosophie und Herangehensweise an Architektur und Design zusammen. Als “Grande Dame der italienischen Architektur” bekannt, wurde Aulenti 1927 in Palazzolo […]
"Es liegt in unserer Verantwortung, alles in unserer Macht Stehende zu tun, um einen Planeten zu schaffen, der nicht nur uns, sondern allem Leben auf der Erde ein Zuhause bietet", sagt der legendäre Naturhistoriker und Fernsehmoderator David Attenborough. Die fortschreitende Urbanisierung, durch die die Städte immer mehr Land und Ressourcen beanspruchen, führt jedoch weltweit zu einem erheblichen Verlust an Biodiversität.
“Nebel überall. Nebel flussaufwärts, wo er zwischen grünen Lüften und Wiesen fließt; Nebel flussabwärts, wo er zwischen den Schiffen und den Verschmutzungen am Ufer einer großen (und schmutzigen) Stadt dahinrollt … Zufällige Menschen auf den Brücken, die über die Brüstungen in einen unterirdischen Nebelhimmel blicken, mit Nebel um sie herum, als wären sie in einem […]