Jenseits von Holz: 5 natürliche Baumaterialien für nachhaltige Häuser

Beton ist dank seiner Vielseitigkeit und Langlebigkeit das Rückgrat der modernen Bauindustrie. Er ist daher aus dem 20. Jahrhundert nicht mehr wegzudenken. Allerdings wächst auch das Bewusstsein für die erheblichen negativen Umweltauswirkungen von Beton, so dass viele Architekten ihn zugunsten natürlicher Materialien aufgeben.
Lesen Sie mehr

Einblicke und Inspiration aus der Welt des Zutritts

  • Kategorien Urbanisierung

    Wie “Creative Placemaking” unsere Gesellschaft verändern kann

    Seit der industriellen Revolution haben sich die räumlichen und architektonischen Bedürfnisse unserer Gesellschaft rasch entwickelt. Mit dem Übergang von der Agrar- zur Industrielandschaft und dem Übergang von der ländlichen zur städtischen Lebensweise entstand die Nachfrage nach neuen Raumtypen, die den sich wandelnden Anforderungen an Arbeit, Wohnen und Freizeit gerecht werden. So erforderte beispielsweise der Aufstieg […]

  • Kategorien Architektur

    Die emotionale Kraft der Architektur: Wie Bauwerke uns bewegen

    “Architektur ist eine visuelle Kunst, und die Gebäude sprechen zu uns”, sagte Julia Morgan (1872-1957), eine Pionierin der nordamerikanischen Architektur, und betonte die Ausdruckskraft von Gebäuden. In der Tat können Gebäude durch ihre Formen, Materialien und Details Gefühle, Ideen und Geschichten vermitteln. Architektur hat einen tiefgreifenden Einfluss auf unser Leben, sie prägt unsere Erfahrungen, beeinflusst […]

  • Kategorien Sicherheit

    Städtische Überschwemmungen: Wie dänische Städte über dem Wasser bleiben

    Da die Welt mit den sich verschärfenden Auswirkungen des Klimawandels zu kämpfen hat, sind die Küstenstädte zunehmend mit der Gefahr von Überschwemmungen konfrontiert. Der steigende Meeresspiegel, der durch extreme Wetterereignisse noch verschärft wird, setzt die bestehende Infrastruktur unter Druck. Nach Angaben der Weltbank sind schätzungsweise 1,81 Milliarden Menschen, also fast ein Viertel der Weltbevölkerung, direkt […]

  • Kategorien Architektur

    Fünf beeindruckende Niedrigenergie- oder Nullenergiegebäude

    Die bebaute Umwelt trägt zu fast der Hälfte aller globalen CO2-Emissionen pro Jahr bei. Der Löwenanteil dieser Umweltbelastung entfällt auf den täglichen Betrieb und den Energiebedarf unserer Gebäude wie Wohnungen, Büros, Schulen oder Krankenhäuser. Der Betrieb von Gebäuden, einschließlich ihres Energieverbrauchs, ist für etwa 27 Prozent der jährlichen weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Daher sind Niedrig- oder […]

  • Kategorien Architektur

    Warum Bauunternehmer genauso wichtig sind wie die Materialien

    Nach dem verheerenden Brand von 1666, der London bis auf die Grundmauern niederbrannte, wurde Christopher Wren, der damals berühmteste Architekt der Welt, mit dem Wiederaufbau der St. Paul’s Kathedrale beauftragt. Fünf Jahre nach Beginn des Großprojekts hielt Wren auf der Baustelle an, um drei verschiedenen Bauarbeitern eine einfache Frage zu stellen. “Was machen Sie?”, fragte […]

  • Kategorien Architektur

    Wie KI Architekten bei der Erstellung surrealistischer Entwürfe hilft

    Die KI-Revolution hat alle kreativen Branchen in einer Weise verändert, die noch vor wenigen Jahren unvorstellbar gewesen wäre. Die Architektur bildet da keine Ausnahme. Von der Automatisierung von Aufgaben bis hin zur Generierung von Designoptionen kann KI unzählige Probleme von Architekten auf der ganzen Welt lösen. Und dabei gleichzeitig Projekte im Hinblick auf Faktoren wie […]

Meist gelesen

Für Sie empfohlen