Einblicke und Inspiration aus der Welt des Zutritts
Eine der größten Ungerechtigkeiten im Hinblick auf den Klimawandel besteht darin, dass diejenigen, die ihm am stärksten ausgesetzt sind, am wenigsten dazu beigetragen haben – wie die indigenen Gemeinschaften überall auf der Welt.
"Wir hören nicht auf zu spielen, weil wir alt werden; wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen", sagte George Bernard Shaw, der berühmte irische Dramatiker, der 1925 den Nobelpreis für Literatur erhielt. Dank der immer leistungsfähigeren digitalen Technologien können Spiele uns helfen, auch in anderen Bereichen unseres Lebens Verbesserungen zu erzielen, beispielsweise in unseren Städten und in der bebauten Umwelt.
Das Bestreben, sich und sein Umfeld vor Risiken wie Diebstahl, Einbruch, Vandalismus, Feuer oder anderen bedrohlichen Ereignissen und Notfällen zu schützen, ist ein menschliches Grundbedürfnis.
Als Natalie de Blois (1921-2013) 1944 ihr Architekturstudium an der Columbia University abschloss, gab es in den Vereinigten Staaten nur eine Handvoll Frauen, die eine nennenswerte Karriere in der Architektur vorweisen konnte.
Das Konzept des Büros hat seinen Ursprung in den Klöstern des 5. Jahrhunderts, in denen die dort lebenden Mönche religiöse Texte kopierten, übersetzten und aufbewahrten. Die Arbeitsräume in diesen Klöstern waren sehr einfache, mit einem Tisch ausgestattete Schreibstuben, die man im Lateinischen als "scriptorium" bezeichnet.
Beton ist dank seiner Vielseitigkeit und Langlebigkeit das Rückgrat der modernen Bauindustrie. Er ist daher aus dem 20. Jahrhundert nicht mehr wegzudenken. Allerdings wächst auch das Bewusstsein für die erheblichen negativen Umweltauswirkungen von Beton, so dass viele Architekten ihn zugunsten natürlicher Materialien aufgeben.
Aus dem Bedürfnis heraus, sich selbst zu schützen, suchten schon unsere Vorfahren stets nach Wegen, ihr Hab und Gut zu sichern. Archäologen gehen davon aus, dass es die alten Ägypter waren, die vor etwa 4.000 Jahren erste Verschlüsse mittels Kordel nutzten. Solange Schlösser existieren, gibt es jedoch auch Eindringlinge, die versuchen, durch Schloss-Manipulation unberechtigt in einen Bereich einzudringen.
Wenn der Bau einer grünen und nachhaltigen Oase mitten in der Wüste in Dubai möglich ist, dann ist er zweifellos überall möglich.
Das eigene Auto hat in vielen Bereichen unser städtisches Leben geprägt. Zweifellos können Autos ihren Besitzern viel Bequemlichkeit, Komfort, individuelle Freiheit und Möglichkeiten bieten.
In Gebäuden mit hohem Personenfluss, wie Restaurants, Büros oder Pflegeheimen, kann eine geschlossene Tür ein Hindernis bei der Bewerkstelligung der täglichen Arbeit darstellen. Besonders in hektischen Zeiten wird daher schnell mal zum Türkeil gegriffen, um mit dessen Hilfe die Tür dauerhaft offen zu halten – bei Brandschutztüren manchmal mit fatalen Folgen.
Trotz unterschiedlicher architektonischer Stile, Historie und Standorte haben die Westminster Abbey, der Mailänder und der Kölner Dom, der Palastkomplex der Alhambra und Stonehenge vieles gemeinsam. Nicht nur sind es bekannte Wahrzeichen, die jedes Jahr von Millionen von Menschen besucht werden; auch dauerte bei jedem einzelnen der fünf Bauwerke der Bau mehr als 500 Jahre.
Die Digitalisierung und nicht zuletzt auch COVID-19 haben einen Boom neuer Arbeitsformen ausgelöst. Telearbeit und flexibles Arbeiten sind auf dem Vormarsch. Diese neuen Arbeitsformen erfordern neue Wege der Arbeitszeiterfassung.
Building Information Modeling (BIM), wie es sich in den letzten fünf Jahrzehnten entwickelt hat, erfährt viel Lob für seine Fähigkeit, in hohem Maß Kosten und Zeit im Bauprozess zu reduzieren. Neben der Effizienzsteigerung von Projekten kann BIM jedoch auch dazu beitragen, die wichtigste Ressource jeder Branche zu schonen: Menschenleben und Gesundheit.
Seit Verwendung der ersten Prototypen in den 1960er Jahren haben sich BIM-Technologien (Building Information Modeling) etabliert und sind längst fester Bestandteil von Architekturprojekten. Die Gründe für die Integration von BIM in Bauprojekte sind offensichtlich, denn es bietet in vielerlei Hinsicht Mehrwert.
Nachhaltiges Bauen bedeutet, die Effizienz der Verwendung von Energie, Wasser und aller verwendeten Materialien aus Klimaschutzgründen zu erhöhen.
Seitdem der erste Prototyp eines Smartphones in den 90er Jahren lebendig wurde, ist sein Aufstieg unaufhaltsam. Bis 2019 besitzen 81 Prozent der Bevölkerung in den USA eigene Smartphones, und der globale Smartphone-Besitz schießt weiter in die Höhe. Die Öffentlichkeit nutzt diese Geräte für nahezu jede erdenkliche digitale Interaktion – von Messaging-Apps und Social Media über Video-Streaming bis hin zum Online-Shopping.
Zutrittskontrolle ermöglicht es uns festzulegen, wer wann berechtigt ist, verschiedenen Räumlichkeiten oder bestimmte Zonen zu betreten. Abhängig von der Anzahl der berechtigten Personen und der Anzahl der Zonen stehen eine Vielzahl von Optionen zur Verfügung, um allen Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.