Stadttrends von heute und morgen.
Gewinnen Sie Einblicke in die Stadtentwicklung auf der ganzen Welt.
Aufgrund der rasant zunehmenden Urbanisierung, Industrialisierung und des weltweiten Bevölkerungswachstums verliert unser Planet seine biologische Vielfalt in einem alarmierenden Tempo, schneller als je zuvor in der Geschichte der Menschheit. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts, als die Städte weiter wuchsen, hat sich die durchschnittliche Population der einheimischen Arten in den meisten bedeutenden Ökosystemen um mindestens 20 […]
"Es liegt in unserer Verantwortung, alles in unserer Macht Stehende zu tun, um einen Planeten zu schaffen, der nicht nur uns, sondern allem Leben auf der Erde ein Zuhause bietet", sagt der legendäre Naturhistoriker und Fernsehmoderator David Attenborough. Die fortschreitende Urbanisierung, durch die die Städte immer mehr Land und Ressourcen beanspruchen, führt jedoch weltweit zu einem erheblichen Verlust an Biodiversität.
“Nebel überall. Nebel flussaufwärts, wo er zwischen grünen Lüften und Wiesen fließt; Nebel flussabwärts, wo er zwischen den Schiffen und den Verschmutzungen am Ufer einer großen (und schmutzigen) Stadt dahinrollt … Zufällige Menschen auf den Brücken, die über die Brüstungen in einen unterirdischen Nebelhimmel blicken, mit Nebel um sie herum, als wären sie in einem […]
Smart Cities sind eine der besten Voraussetzungen für eine lebenswerte und von Wohlstand geprägte Zukunft. Durch den Einsatz von Technologie zur Lösung von Problemen können intelligente Städte die Lebensqualität der Einwohner verbessern, die Nachhaltigkeit fördern, die Effizienz steigern, bessere Entscheidungen ermöglichen, neue Möglichkeiten schaffen und das Wirtschaftswachstum fördern.
"Wir hören nicht auf zu spielen, weil wir alt werden; wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen", sagte George Bernard Shaw, der berühmte irische Dramatiker, der 1925 den Nobelpreis für Literatur erhielt. Dank der immer leistungsfähigeren digitalen Technologien können Spiele uns helfen, auch in anderen Bereichen unseres Lebens Verbesserungen zu erzielen, beispielsweise in unseren Städten und in der bebauten Umwelt.
In unserer Kultur werden Fledermäuse nicht immer in einem positiven Licht dargestellt. In vielen der Geschichten, die wir über Fledermäuse hören, werden sie als gruselige und unheimliche Tiere dargestellt, die häufig im Horrorgenre zu finden sind. Wenn Fledermäuse eine Szene bevölkern, ist das meist ein schlechtes Omen für die Protagonisten.
Japan steht wohl vor der größten demografischen Herausforderung der modernen Geschichte. Nachdem zu Beginn des 21. Jahrhunderts ein Nullwachstum zu verzeichnen war, ist die Bevölkerung Japans seit 2010 kontinuierlich geschrumpft, wobei sich die Abnahme in den letzten Jahren beschleunigt hat.
Im Jahr 2022 belegte Wien den ersten Platz im Global Liveability Index, der von der Economist Intelligence Unit (EIU) veröffentlicht wurde. Für die malerische mitteleuropäische Stadt, die für ihre klassische Musik, ihre barocke Architektur und ihre Kaffeehauskultur bekannt ist, kam der Spitzenplatz nicht überraschend.
Das eigene Auto hat in vielen Bereichen unser städtisches Leben geprägt. Zweifellos können Autos ihren Besitzern viel Bequemlichkeit, Komfort, individuelle Freiheit und Möglichkeiten bieten.
Zwar sank die Zahl der Verkehrsstaus im Jahr 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie auf ein historisches Tief, der Pkw-Bestand nimmt jedoch weiterhin kontinuierlich zu. Diese Entwicklung geht mit mehr Staubelastungen, längeren Wartezeiten und schlechterer Luftqualität einher und verliert bisher nicht an Dynamik.
Als die COVID-19-Pandemie Millionen von Stadtbewohnern weltweit dazu zwang, sich monatelang auf ein hyperlokales Leben einzustellen, begannen immer mehr Stadtplaner zu verstehen, wie wichtig eine gute Verkehrsanbindung und die fußläufige Erreichbarkeit von Stadtzentren ist.
Bis zum Jahr 2050 werden circa drei Viertel der prognostizierten 10 Milliarden Menschen in Städten leben. Das entspricht etwa 7 Milliarden Stadtbewohnern, verglichen mit 4,4 Milliarden