Regenrückhaltetanks: Die erste Verteidigungslinie gegen katastrophale Überschwemmungen

Der Klimawandel verstärkt extreme Wetterwechsel. Plötzliche Wechsel zwischen Dürre und Nässe nehmen zu und Sturzfluten häufen sich. Obwohl es nahezu unmöglich ist, solche Ereignisse vollständig zu verhindern, bietet die Technik seit langem Lösungen, um ihre Auswirkungen zu mildern. Regenwassertanks sind dabei ein wichtiger Schutzmechanismus gegen katastrophale Überschwemmungen.
Wie „Schwammstädte“ die Risiken des Klimawandels mindern können

Nach Ansicht vieler Historiker und Archäologen haben Städte die Zivilisation in der Art, wie wir sie heute kennen, hervorgebracht. Bis 2050 werden mehr als zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben – bezogen auf den derzeitigen Bevölkerungsanteil von 55 Prozent also ein sprunghafter Anstieg.