Eine planmäßige Wartung besteht aus Inspektionen, kleineren Reparaturen, Reinigung und Instandhaltung und dient als vorbeugende Maßnahme, um einen Ausfall oder das Auftreten eines Problems zu verhindern. Kurz gesagt: Planmäßige Wartung - auch als präventive Wartung bekannt - ist eher ein proaktiver als ein reaktiver Ansatz.
Türschließer erhalten normalerweise weniger Aufmerksamkeit als beispielsweise Schlösser oder ein Türgriff. Dennoch sind sie ein wichtiger Bestandteil für Sicherheit und Schutz. Türschließer können sogar die Ausbreitung von Bränden verhindern und Leben retten und auch ihr Beitrag zur kostengünstigen Verbesserung der Energieeffizienz ist nicht zu unterschätzen.
Vorbeugen, sprich die Anwendung von Maßnahmen, die der Verhütung von Krankheiten oder deren Folgeschäden dienen, bevor diese überhaupt erst aufgetreten sind, ist keine neue Idee. Auch Geräte und Anlagen können von diesem Prinzip profitieren - vor allem dank der Fortschritte im Bereich der vorausschauenden Wartungstechnologien.
Der Ausbruch von COVID-19 hat die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Strukturen auf der ganzen Welt erheblich belastet und beeinflusst. Vielen Firmen und Betriebe haben aufgrund der Auswirkungen der Pandemie ihre Budgets bereits erheblich gekürzt und Unternehmen aller Größen sind auch weiterhin um Kostensenkungen bemüht und auf der Suche nach neuen Wegen zur Maximierung ihrer Ressourcen.
Die für jedes Bauprojekt erstellte Spezifikation beschreibt die genauen Anforderungen an das Gebäude.
Die Vergabe von Wartungsverträgen und die Auslagerung technischer Aufgaben ist eine flexible und skalierbare Lösung, um belastbar zu bleiben und auf Veränderungen zu reagieren.
Trotz unterschiedlicher architektonischer Stile, Historie und Standorte haben die Westminster Abbey, der Mailänder und der Kölner Dom, der Palastkomplex der Alhambra und Stonehenge vieles gemeinsam. Nicht nur sind es bekannte Wahrzeichen, die jedes Jahr von Millionen von Menschen besucht werden; auch dauerte bei jedem einzelnen der fünf Bauwerke der Bau mehr als 500 Jahre.
Trotz des zunehmenden Interesses für digitale und Hightech-Zutrittslösungen bleiben mechanische Schlüssel und Schlösser aufgrund ihrer Langlebigkeit und Erschwinglichkeit die beliebtesten Lösungen am Markt. Besonders im Wohnbereich stellen sie eine allgegenwärtige Zutrittsmethode dar, die weiterhin stabiles Wachstum verzeichnet.
Nichts ist für den Erhalt und die Sicherheit eines Gebäudes relevanter als seine Fähigkeit, seinen Bewohnern und Nutzern ein sicheres und geschütztes Umfeld zu bieten. Aus diesem Grund ist präventive Gebäudeinstandhaltung viel mehr als nur eine kluge unternehmerische Entscheidung.
Ein Feuer kann sich schnell verbreiten. Um das Risiko einer Ausbreitung zu mindern, sind Türen und Türschließer von entscheidender Bedeutung.
Auch wenn das Bauwesen nach wie vor eine der am wenigsten digitalisierten Branchen ist, zeigt die zunehmende Verbreitung von Building Information Modeling (BIM), wie leicht sich geeignete Technologien in bestehende Prozesse einbinden lassen.
Der Betrieb stellt die längste Phase im Gebäudelebenszyklus dar. Umso mehr kommt es auf eine hohe Sicherheit, reibungslose Funktionalität und die Werterhaltung oder sogar -steigerung der eigenen Assets an, zu denen auch sämtliche Zutrittsanlagen gehören.