Kenne Deine Architektur: Neoklassische Architektur und die 5 schönsten Beispiele

Neoklassizistische Architektur, manchmal auch als „Klassischer Revivalismus“ bezeichnet, ist ein architektonischer Stil, der im späten 18. Jahrhundert als Wiederbelebung der klassischen griechischen und römischen Architekturprinzipien entstand. Er war eine Reaktion auf die verschnörkelten und extravaganten Stile des Barock und Rokoko, die in den vorangegangenen Jahrhunderten beliebt waren.
Diese 7 Bibliotheken sehen aus wie aus einem Märchen

Bibliotheken gehören zu den bestmöglichen öffentlichen Investitionen, die Wissen, Bildung, Kultur und gesellschaftliches Engagement fördern. Darüber hinaus dienen sie als demokratische Räume, die den Einzelnen stärken, das Lernen fördern und zum allgemeinen Wohlergehen der Gemeinschaften beitragen. In Haruki Murakamis surrealistischem Meisterwerk „Kafka am Ufer“ beschreibt der 15-jährige Protagonist, der in einer Bibliothek lebt, folgendermaßen die […]
Bambus-Boom: 5 brillante Architekturprojekte aus Bambus

Es gibt nur ein einziges Material auf der Welt, das zum Kochen, zur Herstellung von Musikinstrumenten, Kosmetika oder Textilien und zum Bau von Windkraftanlagen verwendet werden kann: Bambus. Es wird von dem japanischen Stararchitekten Kengo Kuma als „das Material der Zukunft“ beschrieben. Bambus boomt als Baumaterial, und das aus gutem Grund: Bambus ist die mit […]
Warum diese fünf Schulen Architektur als Bildungschance nutzen

Nach dem Elternhaus gehören Schulen zweifellos zu den wichtigsten Gebäuden, die die Entwicklung von Kindern prägen. Das Design und die Architektur von Bildungseinrichtungen haben einen großen Einfluss auf die körperliche, kognitive, soziale, emotionale und kreative Entwicklung von Kindern.
Bühne, Ton und Bild: Die 7 besten Musiksaalprojekte der Welt

Zweifellos ist Musik die universelle Sprache der Menschheit, und nichts verbindet die Menschen so sehr wie Musik. Die modernen Musiksäle, die ihre Wurzeln in den europäischen Tavernen und Kaffeehäusern des 18. Jahrhunderts haben, entwickelten sich in den letzten 300 Jahren stets weiter, um den sich wandelnden Bedürfnissen des musikalischen Zeitgeistes, den größeren Besucherzahlen und den […]
4 Wege, wie künstliche Intelligenz die Zukunft des Krankenhausdesigns verändern wird

Die digitalen Technologien im Gesundheitswesen schreiten täglich voran, künstliche Intelligenz (KI) ist immer besser in der Lage, das zu tun, was Menschen tun können, aber mit effizienteren, kostengünstigeren und schnelleren Ergebnissen.
Die 6 wichtigsten Architektur-Projekte des Jahres 2021: sozial, nachhaltig, sinnlich

Im Jahr 2022, dem dritten Jahr der COVID-19-Pandemie, hat sich die Art und Weise, wie das Baugewerbe geführt und betrieben wird, bereits drastisch verändert. Doch auch wenn die globale Gesundheitskrise die Arbeit vor Ort immer wieder unterbrochen hat, hat sie die Kreativität keineswegs gestoppt. Im Jahr 2021 wurden einige der ehrgeizigsten architektonischen Projekte unserer Zeit ins Leben gerufen oder entwickelt.
Fünf Berufe außerhalb von Architektur und Design, die von einer BIM-Schulung profitieren können

Mit der zunehmenden Verbreitung von Building Information Modeling (BIM)-Software im Bausektor wird immer deutlicher, dass es sich bei BIM nicht nur um ein Planungswerkzeug handelt, sondern um eine neue Art des Arbeitens.
„Ja, das kann man aus Holz bauen“: 5 rekordverdächtige Bauwerke aus Holz

Holz ist eines der ältesten Baumaterialien – und da alte Liebe bekanntermaßen nicht rostet, wird die Vorliebe für dieses Material wohl auch nicht so schnell vorübergehen. Holz liefert hervorragende Ergebnisse bei Projekten aller Größenordnungen: es ist leicht und vielseitig verwendbar, umweltfreundlich, isoliert gut, hat energetische Vorteile und ist ästhetisch ansprechend.
„Zurück zur Natur“: der Boom nachhaltiger Architektur seit den 1970er Jahren

Moderne Historiker führen den Beginn der Umweltschutzbewegung oft auf das Jahr 1970 zurück, als Gaylord Nelson, ehemaliger Gouverneur (1958-1962) und Senator (1963-1981) von Wisconsin, den Dialog und die Gespräche über Umweltfragen fördern wollte. Aus Nelsons Lehrveranstaltungen entstand der Earth Day.