Einblicke und Inspiration aus der Welt des Zutritts
Als “erschreckende und essbare Schönheit” bezeichnete Salvador Dali den Jugendstil. Ein Kunst- und Architekturstil, der im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert in Europa entstand und auch als “Art nouveau” bekannt ist. Als eine der ausdrucksstärksten und eindrucksvollsten ästhetischen Bewegungen der modernen Geschichte, entstand der Jugendstil als Reaktion auf akademische und historische Stile sowie als […]
Inmitten der Umwälzungen und gesellschaftlichen Veränderungen, die durch die neuen Technologien und die Corona-Pandemie hervorgerufen wurden, dominieren Millennials und Generation Z bereits jetzt die Arbeitnehmerschaft. Bis 2030 werden etwa 58 Prozent der weltweiten Erwerbsbevölkerung aus ihnen bestehen. Doch als Angehörige zweier Generationen, die Flexibilität, Lernen, Wachstum und Zielstrebigkeit schätzen, sind Millionen dieser jungen Menschen bereits […]
Ökologische Hotels mit nachhaltigen Praktiken werden immer beliebter, da sich die Menschen der Auswirkungen ihrer Reisen auf die Umwelt immer bewusster werden.
Neoklassizistische Architektur, manchmal auch als "Klassischer Revivalismus" bezeichnet, ist ein architektonischer Stil, der im späten 18. Jahrhundert als Wiederbelebung der klassischen griechischen und römischen Architekturprinzipien entstand. Er war eine Reaktion auf die verschnörkelten und extravaganten Stile des Barock und Rokoko, die in den vorangegangenen Jahrhunderten beliebt waren.
Bibliotheken gehören zu den bestmöglichen öffentlichen Investitionen, die Wissen, Bildung, Kultur und gesellschaftliches Engagement fördern. Darüber hinaus dienen sie als demokratische Räume, die den Einzelnen stärken, das Lernen fördern und zum allgemeinen Wohlergehen der Gemeinschaften beitragen. In Haruki Murakamis surrealistischem Meisterwerk “Kafka am Ufer” beschreibt der 15-jährige Protagonist, der in einer Bibliothek lebt, folgendermaßen die […]
Es gibt nur ein einziges Material auf der Welt, das zum Kochen, zur Herstellung von Musikinstrumenten, Kosmetika oder Textilien und zum Bau von Windkraftanlagen verwendet werden kann: Bambus. Es wird von dem japanischen Stararchitekten Kengo Kuma als “das Material der Zukunft” beschrieben. Bambus boomt als Baumaterial, und das aus gutem Grund: Bambus ist die mit […]
Das eigene Auto hat in vielen Bereichen unser städtisches Leben geprägt. Zweifellos können Autos ihren Besitzern viel Bequemlichkeit, Komfort, individuelle Freiheit und Möglichkeiten bieten.
Aus dem Bedürfnis heraus, sich selbst zu schützen, suchten schon unsere Vorfahren stets nach Wegen, ihr Hab und Gut zu sichern. Archäologen gehen davon aus, dass es die alten Ägypter waren, die vor etwa 4.000 Jahren erste Verschlüsse mittels Kordel nutzten. Solange Schlösser existieren, gibt es jedoch auch Eindringlinge, die versuchen, durch Schloss-Manipulation unberechtigt in einen Bereich einzudringen.
Wenn der Bau einer grünen und nachhaltigen Oase mitten in der Wüste in Dubai möglich ist, dann ist er zweifellos überall möglich.
In Gebäuden mit hohem Personenfluss, wie Restaurants, Büros oder Pflegeheimen, kann eine geschlossene Tür ein Hindernis bei der Bewerkstelligung der täglichen Arbeit darstellen. Besonders in hektischen Zeiten wird daher schnell mal zum Türkeil gegriffen, um mit dessen Hilfe die Tür dauerhaft offen zu halten – bei Brandschutztüren manchmal mit fatalen Folgen.
Trotz unterschiedlicher architektonischer Stile, Historie und Standorte haben die Westminster Abbey, der Mailänder und der Kölner Dom, der Palastkomplex der Alhambra und Stonehenge vieles gemeinsam. Nicht nur sind es bekannte Wahrzeichen, die jedes Jahr von Millionen von Menschen besucht werden; auch dauerte bei jedem einzelnen der fünf Bauwerke der Bau mehr als 500 Jahre.
Die Digitalisierung und nicht zuletzt auch COVID-19 haben einen Boom neuer Arbeitsformen ausgelöst. Telearbeit und flexibles Arbeiten sind auf dem Vormarsch. Diese neuen Arbeitsformen erfordern neue Wege der Arbeitszeiterfassung.
Building Information Modeling (BIM), wie es sich in den letzten fünf Jahrzehnten entwickelt hat, erfährt viel Lob für seine Fähigkeit, in hohem Maß Kosten und Zeit im Bauprozess zu reduzieren. Neben der Effizienzsteigerung von Projekten kann BIM jedoch auch dazu beitragen, die wichtigste Ressource jeder Branche zu schonen: Menschenleben und Gesundheit.
Seit Verwendung der ersten Prototypen in den 1960er Jahren haben sich BIM-Technologien (Building Information Modeling) etabliert und sind längst fester Bestandteil von Architekturprojekten. Die Gründe für die Integration von BIM in Bauprojekte sind offensichtlich, denn es bietet in vielerlei Hinsicht Mehrwert.
Nachhaltiges Bauen bedeutet, die Effizienz der Verwendung von Energie, Wasser und aller verwendeten Materialien aus Klimaschutzgründen zu erhöhen.
Seitdem der erste Prototyp eines Smartphones in den 90er Jahren lebendig wurde, ist sein Aufstieg unaufhaltsam. Bis 2019 besitzen 81 Prozent der Bevölkerung in den USA eigene Smartphones, und der globale Smartphone-Besitz schießt weiter in die Höhe. Die Öffentlichkeit nutzt diese Geräte für nahezu jede erdenkliche digitale Interaktion – von Messaging-Apps und Social Media über Video-Streaming bis hin zum Online-Shopping.
Zutrittskontrolle ermöglicht es uns festzulegen, wer wann berechtigt ist, verschiedenen Räumlichkeiten oder bestimmte Zonen zu betreten. Abhängig von der Anzahl der berechtigten Personen und der Anzahl der Zonen stehen eine Vielzahl von Optionen zur Verfügung, um allen Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.