Einblicke und Inspiration aus der Welt des Zutritts
Die jüngsten technologischen Entwicklungen beim Cloud Computing haben Innovationen im Bereich der Sicherheitslösungen vorangetrieben und Unternehmen aller Größenordnungen davon überzeugt, von manuellen oder elektronischen Zutrittskontrollen auf Cloud-basierte umzusteigen.
Die ersten bekannten Schlüssel in der Geschichte waren Holzstöckchen, die schon vor tausenden von Jahren im alten Ägypten und Babylon verwendet wurden. Heute, nach einer Reihe erstaunlicher technologischer Entwicklungen und im Rahmen der Digitalisierung, können auch viele andere Dinge als Schlüssel fungieren.
Vorbei sind die Zeiten abgetrennter Büros oder in Stein gemeißelter Arbeitspläne. Begriffe wie Open Space, Flex Office und Coworking Space machen die Runde. Die Art und Weise, wie wir arbeiten, verändert sich unwiderruflich. Dieser Wandel wirkt sich auch auf den gewerblichen Immobilienmarkt aus, der sich in den letzten Jahrzehnten immer wieder neu erfunden hat.
Die Digitalisierung und nicht zuletzt auch COVID-19 haben einen Boom neuer Arbeitsformen ausgelöst. Telearbeit und flexibles Arbeiten sind auf dem Vormarsch. Diese neuen Arbeitsformen erfordern neue Wege der Arbeitszeiterfassung.
Building Information Modeling (BIM), wie es sich in den letzten fünf Jahrzehnten entwickelt hat, erfährt viel Lob für seine Fähigkeit, in hohem Maß Kosten und Zeit im Bauprozess zu reduzieren. Neben der Effizienzsteigerung von Projekten kann BIM jedoch auch dazu beitragen, die wichtigste Ressource jeder Branche zu schonen: Menschenleben und Gesundheit.
Überschwemmungen gehören zu den häufigsten und zerstörerischsten Naturkatastrophen. Da die Häufigkeit und Intensität von Überschwemmungen aufgrund des Klimawandels weiter zunimmt, wird hochwassersichere Architektur ein Thema von wachsender Bedeutung.
Wenn der Bau einer grünen und nachhaltigen Oase mitten in der Wüste in Dubai möglich ist, dann ist er zweifellos überall möglich.
BIM-Software ist heutzutage eine unverzichtbare Technologie für die Gebäudeplanung. Sie ist entscheidend für die Visualisierung von Entwürfen und die Umsetzung von Ideen in die Praxis.
Die jüngsten technologischen Entwicklungen beim Cloud Computing haben Innovationen im Bereich der Sicherheitslösungen vorangetrieben und Unternehmen aller Größenordnungen davon überzeugt, von manuellen oder elektronischen Zutrittskontrollen auf Cloud-basierte umzusteigen.
Die ersten bekannten Schlüssel in der Geschichte waren Holzstöckchen, die schon vor tausenden von Jahren im alten Ägypten und Babylon verwendet wurden. Heute, nach einer Reihe erstaunlicher technologischer Entwicklungen und im Rahmen der Digitalisierung, können auch viele andere Dinge als Schlüssel fungieren.
Neue Gebäude zu entwerfen und zu errichten, ist für viele erstrebenswertes Berufsziel oder bereits einträglicher Erwerbszweig. Die Arbeit auf dem Bau birgt jedoch vielfältige Risiken und Stressfaktoren. Für Millionen von Menschen, die weltweit auf Baustellen arbeiten, bedeutet die Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz mehr Schutz und mehr Sicherheit und hat damit einen sehr hohen Stellenwert.
Die Anfänge des Building Information Modelling (BIM) liegen in den 1970er Jahren, als im Rahmen von Innovationsbestrebungen die Vereinigten Staaten, Westeuropa und der Ostblock um bahnbrechende Softwarelösungen in der Architektur wetteiferten. Dank dieser Technologie, die sich laufend weiterentwickelt und ständig optimiert wird, erlebte die moderne Architektur im späten 20. Jahrhundert eine Mini-Renaissance.
Die Zukunft der Arbeit ist flexibel: Ein Drittel der Belegschaft in den USA ist inzwischen freiberuflich tätig. Viele Unternehmen, auch größere, öffnen ihre Türen für eine alternative Belegschaft, die sich aus Auftragnehmern, Freelancern, Gig-Arbeitern und Massenarbeitern zusammensetzt. Sie sind in der Lage, die Unternehmensleistung zu verbessern.
Vor etwa 6.000 Jahren erstmals im alten Ägypten und in Babylon in einfacher Holzform verwendet, sind Schlüssel heutzutage selbstverständlicher und allgegenwärtiger Bestandteil unseres Alltags. Über Jahrtausende hinweg dienten Schlüssel den verschiedensten Kulturen, um Sicherheit zu gewährleisten. Von den ersten einfachen Exemplaren bis zu den heutigen Modellen war es ein weiter Weg.
Nachhaltiges Bauen bedeutet, die Effizienz der Verwendung von Energie, Wasser und aller verwendeten Materialien aus Klimaschutzgründen zu erhöhen.
Seitdem der erste Prototyp eines Smartphones in den 90er Jahren lebendig wurde, ist sein Aufstieg unaufhaltsam. Bis 2019 besitzen 81 Prozent der Bevölkerung in den USA eigene Smartphones, und der globale Smartphone-Besitz schießt weiter in die Höhe. Die Öffentlichkeit nutzt diese Geräte für nahezu jede erdenkliche digitale Interaktion – von Messaging-Apps und Social Media über Video-Streaming bis hin zum Online-Shopping.
Zutrittskontrolle ermöglicht es uns festzulegen, wer wann berechtigt ist, verschiedenen Räumlichkeiten oder bestimmte Zonen zu betreten. Abhängig von der Anzahl der berechtigten Personen und der Anzahl der Zonen stehen eine Vielzahl von Optionen zur Verfügung, um allen Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.